
Im Bereich der Temperatursensoren ist die Hysterese der Unterschied im Verhalten eines Systems als Funktion der Temperaturänderung.
Sie spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Funktionsweise von Bimetall-Thermostaten, den Spitzenprodukten von Heito. Das Verständnis der Hysterese hilft, die Leistung und Zuverlässigkeit von Temperaturregelungssystemen zu optimieren.
Was ist Hysterese?
Stellen Sie sich ein Thermostat vor, das eine konstante Temperatur halten muss.
Idealerweise sollte es sich sofort ein- und ausschalten, wenn die Temperatur den festgelegten Schwellenwert erreicht. Aufgrund der Hysterese jedoch setzt das Thermostat nicht sofort zurück. Es gibt eine Verzögerung zwischen der steigenden Auslösetemperatur und der fallenden Rücksetztensituation.
Dieser Unterschied wird als „Hysterese-Bereich“ bezeichnet. Er wird absichtlich in Steuerungssysteme eingeführt, um schnelle Oszillationen und häufiges Schalten zu vermeiden, was zu Schäden an den Komponenten, einer verkürzten Lebensdauer des Systems und zu Überlastungen der Stromversorgung führen könnte.
Hysterese in Bimetall-Thermostaten
Bimetall-Thermostaten, wie sie von Heito entwickelt wurden, nutzen Hysterese, um eine stabile und zuverlässige Temperaturregelung zu gewährleisten.
Das Prinzip ist einfach: Zwei verschiedene Metalle mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten werden miteinander laminiert. Wenn sich die Temperatur ändert, dehnen sich die Metalle unterschiedlich aus oder ziehen sich zusammen, wodurch das Bimetall verformt wird.
Diese Verformung betätigt einen elektrischen Kontakt, der das Heiz- oder Kühlsystem ein- oder ausschaltet. Die Hysterese wird durch die Anpassung der Form des Bimetalls erreicht, was ihm ein Schnappschaltverhalten verleiht.
Vorteile der Hysterese in der Temperaturregelung
- Systemstabilität: Hysterese verhindert schnelle Schaltzyklen und sorgt so für eine stabilere Temperatur und eine längere Lebensdauer der Geräte.
- Verringerter Verschleiß: Durch die Begrenzung der Anzahl der Schaltvorgänge reduziert die Hysterese den Verschleiß an elektrischen Kontakten und anderen Komponenten.
- Energieeinsparungen: Eine stabilere Temperaturregelung verhindert Überhitzung und Überkühlung, was zu Energieeinsparungen führt.
- Höhere Zuverlässigkeit: Hysterese macht Temperaturregelungssysteme robuster und weniger anfällig für externe Störungen.
Anwendungen der Hysterese bei Heito
Das Know-how liegt in der spezifischen Form des Bimetalls. Diese bestimmt nicht nur die Einschalt- und Ausschalt-Temperaturen, sondern auch den Unterschied zwischen den beiden, den wir je nach Bedarf von 3° bis 260° anpassen können.
Wenn Sie sich für die Bimetall-Thermostaten von Heito entscheiden, profitieren Sie vom Fachwissen eines Marktführers im Bereich der Temperaturregelung. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie außergewöhnliche Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bieten, wodurch Sie den Betrieb Ihrer Geräte optimieren und die Sicherheit Ihrer Anwendungen garantieren können.
Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Temperaturregelungslösungen Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.