Vigitherme

Unsere Bimetall-Thermostate

Vigithermes sind kleine Thermostate mit fest eingestelltem Schaltpunkt.
Sie bieten Schutz vor Überhitzung oder ermöglichen eine temperaturgenaue Regelung.

Im Vigitherme besteht das thermostatische Element aus einer bikonvexen Bimetallfeder, die sich bei einer exakt festgelegten Temperatur schlagartig umkehrt.
Der Schalttemperaturpunkt, der bei der Entwicklung des Vigithermes festgelegt wird, bleibt unveränderlich.
Es handelt sich daher um einen Schnappscheiben-Thermostaten ohne Einstellmöglichkeit (unempfindlich gegenüber Stößen, Beschleunigungen und Vibrationen).

Die Temperaturspezifikationen beziehen sich auf Einzelprüfungen in einem belüfteten Ofen im quasistatischen Modus.

Verschiedene Kontaktarten

Bei allen Modellen kann der Kontakt offen oder geschlossen sein:

  • Ein offener Kontakt wird verwendet, wenn sich der Stromkreis bei einem Temperaturanstieg öffnet.
  • Ein geschlossener Kontakt liegt vor, wenn sich der Stromkreis bei einem Temperaturanstieg schließt.

Darüber hinaus stehen zwei weitere Kontaktarten zur Verfügung:

  • Manueller Rückstellkontakt (mit Rückstelltaste) bei den Modellen V16 und V4.

  • Umschaltkontakt (Wechsler, doppelte Kontakte) nur beim Modell V4.

Kontaktieren Sie uns

Hysterese und Toleranz

Der Vigitherme ist äußerst zuverlässig – unter identischen Bedingungen schaltet er stets bei derselben Temperatur mit einer Abweichung von nur wenigen Zehntelgraden.

Aufgrund seines Funktionsprinzips besitzt er jedoch eine Hysterese:
Nach dem Auslösen muss die Temperatur um mehrere Grad sinken, damit das Gerät in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

Dieser Unterschied zwischen Schalttemperatur und Rückschalttemperatur kann zwischen vier bis fünf Grad und mehreren Dutzend Grad liegen.

Vigithermes werden in Temperaturbereichen hergestellt und verkauft, jedoch stets einzeln thermisch und elektrisch geprüft.

Entdecken Sie unsere Vigithermes